Produkt zum Begriff Risiken:
-
Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH? Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert? Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissenschaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)
IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht , Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Bankenbranche ist das Bedrohungspotenzial für die IKT von Banken stetig gestiegen. Jüngere Beispiele von schweren IKT-Sicherheitsvorfällen verdeutlichen die Relevanz einer resilienten IKT. Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen dazu verpflichtet, bis 2025 einen umfassenden IKT-Risikomanagementrahmen einzurichten. Ziel des DORA ist es, ein Single Rulebook zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz des Finanzsektors zu schaffen. In diesem Buch wird zunächst die geltende Rechtslage erläutert, bevor detailliert und vergleichend auf die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken gemäß des DORA eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230926, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Keyword: Aufsicht; Datenschutz; DSGVO; Risiko; Governance; fsicht; Informationstechnologie; Informationssicherheit; Cybersecurity; Resilienz; IT-Sicherheit; Finanzbranche; Risikomanagement; MaRisk; KI-Verordnung; Kreditinstitute; Banken; IKT-Risiko; IKT; IT-Risiko; IT; analysis; banking industry; banking law; banking regulation; banking supervision; Bankenbranche; banks; Bankenrecht; cyber space; Bedrohung; data security; Computersicherheit; ICT risks; Cyber-Raum; IT risk management; Datensicherheit; IT risks; management; IT-Risiken; regulatory requirements; risk management; IT-Risikomanagement; threat; regulatorische Anforderungen, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankrecht~EDV / Theorie / Sicherheit~Business / Management~Management, Fachkategorie: Bankrecht~Computersicherheit~Management und Managementtechniken, Region: Deutschland, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Buchhaltung Rechnungswesen?
Ist Buchhaltung Rechnungswesen? Ja, Buchhaltung ist ein Teilbereich des Rechnungswesens. Sie umfasst die systematische Erfassung, Kontrolle und Auswertung aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens. Das Rechnungswesen hingegen bezieht sich auf das gesamte System der Erfassung, Planung, Kontrolle und Steuerung von betriebswirtschaftlichen Vorgängen. Es umfasst neben der Buchhaltung auch die Kostenrechnung, Finanzplanung und -steuerung sowie die Berichterstattung an interne und externe Stakeholder. Zusammen bilden Buchhaltung und Rechnungswesen die Grundlage für die finanzielle Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens.
-
Ist Rechnungswesen und Buchhaltung furchtbar langweilig?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben und Interessen ab. Für manche Menschen mag Rechnungswesen und Buchhaltung langweilig sein, da es sich um eine sehr strukturierte und analytische Tätigkeit handelt. Für andere kann es jedoch spannend sein, da es Einblicke in die finanzielle Situation eines Unternehmens gibt und die Möglichkeit bietet, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren.
-
Wie können Unternehmen ihre Compliance-Risiken wirksam identifizieren und minimieren?
Unternehmen können ihre Compliance-Risiken wirksam identifizieren, indem sie eine umfassende Risikoanalyse durchführen, interne Richtlinien und Prozesse etablieren und regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter anbieten. Zur Minimierung der Risiken sollten Unternehmen klare Verantwortlichkeiten festlegen, regelmäßige Überprüfungen durchführen und bei Verstößen angemessene Sanktionen verhängen. Die Implementierung eines effektiven Compliance-Management-Systems kann ebenfalls dazu beitragen, Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
-
Was ist der Unterschied zwischen Buchhaltung und Rechnungswesen?
Was ist der Unterschied zwischen Buchhaltung und Rechnungswesen? Buchhaltung bezieht sich auf die systematische Erfassung, Organisation und Auswertung von Geschäftsvorfällen eines Unternehmens, während das Rechnungswesen einen umfassenderen Begriff darstellt, der auch die Planung, Steuerung und Kontrolle von betriebswirtschaftlichen Prozessen umfasst. Buchhaltung ist somit ein Teilbereich des Rechnungswesens. Während die Buchhaltung sich hauptsächlich mit der Erfassung von Zahlen und Daten befasst, beinhaltet das Rechnungswesen auch die Interpretation und Analyse dieser Informationen, um strategische Entscheidungen zu treffen. Letztendlich kann man sagen, dass Buchhaltung eine wichtige Funktion innerhalb des Rechnungswesens ist, die sich auf die genaue Dokumentation und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen konzentriert.
Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:
-
Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit
Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit , Die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen gehört heute zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer modernen und professionellen Aus- und Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. Dabei müssen die betriebswirtschaftlichen Konzepte auf die fachlichen Standards und spezifischen Rahmungen der Sozialen Arbeit zugeschnitten werden, damit passgenaue Handlungsoptionen für die aktuellen ökonomischen Anforderungen, mit denen die Soziale Arbeit konfrontiert ist, entwickelt werden können. Das Lehrbuch bietet zunächst einen breit angelegten Einstieg zu den Rahmenbedingungen der sich entwickelnden Disziplin der Sozialwirtschaftslehre. Anschließend wird ein grundlegender Überblick zur Betriebswirtschaftslehre und den ökonomischen Aufgaben und Bereichen für Sozialunternehmen vermittelt. Darauf aufbauend werden die für die Soziale Arbeit zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionen der Planung, Organisationsentwicklung, Personalwirtschaft, Finanzwirtschaft sowie des Rechnungswesens, Controllings und Marketings systematisch dargestellt und analysiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20171231, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Holdenrieder, Jürgen, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Abbildungen: 78 Abbildungen, Keyword: Controlling; Finanzwirtschaft; Kennzahlen; Marketing; Organisationsmanagement; Personalwirtschaft; Planung; Rechnungswesen; Sozialpolitik; Sozialstaat, Fachschema: Dienstleistungsmarketing~Marketing / Dienstleistungsmarketing~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Sozialarbeit~Führung / Unternehmensführung~Unternehmensführung~Pädagogik~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Unternehmensführung~Pädagogik, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 157, Höhe: 17, Gewicht: 390, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170214811, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)
Risikomanagement und Risikocontrolling , Vorteile Grundlagen und Praxistipps für Praktiker und Wissenschaftler branchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend Zum Werk Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente. Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS) Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von Risiken Wirksames Risikocontrolling in Wachstums- und Expansionsphasen Empfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie) Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen Revision Umsetzung des Risikomanagements im DAX30 Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess) Zielgruppe Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Diederichs, Marc, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: KontraG; VaR; BERI; CFaR; Internes Kontrollsystem; Konzernrisikomanagement; Rechnungslegung; Controllingkonzeption; Benchmarking; Controlling; Kennzahlen; IKS, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance, Fachkategorie: Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: Finance Competence, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 243, Breite: 167, Höhe: 32, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2580512, Vorgänger EAN: 9783800652488 9783800642229 9783800637249 9783800630844, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 374072
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)
Risikomanagement , Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210419, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Vanini, Ute~Rieg, Robert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 430, Keyword: Derivat; Früherkennungssystem; Rieg; Risikoberichterstattung; Risikobewertung; Risikocontrolling; Risikomanagement; Risikomanagementsystem; Szenarioanalyse; Vanini; Versicherung, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Makroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 24, Gewicht: 729, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791031262, eBook EAN: 9783791045269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1328313
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man langfristige Finanzplanung erfolgreich umsetzen und dabei Risiken minimieren?
Um langfristige Finanzplanung erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, regelmäßig Einnahmen und Ausgaben zu überprüfen und anzupassen. Zudem sollte man Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben bilden und Investitionen diversifizieren, um Risiken zu minimieren. Langfristige Ziele sollten klar definiert und regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Finanzplanung auf Kurs bleibt.
-
Wie kann die Belegverwaltung in Unternehmen effizienter gestaltet werden, um den Prozess der Buchhaltung, Steuererklärung und Compliance zu verbessern?
Die Belegverwaltung in Unternehmen kann effizienter gestaltet werden, indem digitale Lösungen wie Buchhaltungssoftware oder Cloud-basierte Belegverwaltungssysteme implementiert werden. Diese ermöglichen eine schnellere Erfassung, Speicherung und Organisation von Belegen, was den Prozess der Buchhaltung und Steuererklärung beschleunigt. Darüber hinaus können automatisierte Workflows und Prozesse eingerichtet werden, um den Umgang mit Belegen zu optimieren und die manuelle Dateneingabe zu reduzieren. Dies trägt dazu bei, Fehler zu minimieren und die Compliance mit steuerlichen Vorschriften zu verbessern. Die Einführung von digitalen Belegverwaltungslösungen ermöglicht es Unternehmen auch, Belege leichter zu archivieren und zu sichern, was die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen und
-
Wie kann die Belegverwaltung in Unternehmen effizienter gestaltet werden, um den Prozess der Buchhaltung, Steuererklärung und Compliance zu verbessern?
Die Belegverwaltung in Unternehmen kann effizienter gestaltet werden, indem digitale Lösungen wie Buchhaltungssoftware oder Cloud-basierte Belegverwaltungssysteme implementiert werden. Diese ermöglichen eine schnellere Erfassung, Speicherung und Verwaltung von Belegen, was den gesamten Prozess der Buchhaltung und Steuererklärung beschleunigt. Darüber hinaus können automatisierte Workflows und Integrationen mit anderen Unternehmenssystemen die Effizienz weiter steigern. Durch die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und die Schaffung von Transparenz können Unternehmen außerdem das Risiko von Fehlern und Betrug reduzieren.
-
Inwiefern können Compliance-Risiken das Geschäftsergebnis und die Reputation eines Unternehmens beeinflussen? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um Compliance-Risiken zu minimieren und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen?
Compliance-Risiken können das Geschäftsergebnis eines Unternehmens negativ beeinflussen, indem sie zu Geldstrafen, Reputationsverlust und rechtlichen Konsequenzen führen. Unternehmen können Compliance-Risiken minimieren, indem sie klare Richtlinien und Prozesse implementieren, Schulungen für Mitarbeiter anbieten und regelmäßige Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Zusätzlich können Unternehmen externe Berater hinzuziehen, um Compliance-Programme zu optimieren und Risiken frühzeitig zu erkennen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.